Unser Leistungsspektrum
Arbeiten unter höchsten Qualitätsansprüchen
Neben höchsten Qualitätsansprüchen auf der Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden, ist es uns ein besonderes Anliegen präsent zu sein und unseren Auftraggebern die Ergebnisse unserer Arbeit zeitnah zur Verfügung zu stellen.
Stellt sich vor oder während einer Gerichtsverhandlung die Frage nach der Verhandlungsfähigkeit des Beschuldigten sind wir in der Lage diese kurzfristig zu überprüfen.
Infolge unserer interdisziplinären Anbindung am Klinikum Saarbrücken haben wir Zugriff auf ein großes Spektrum verschiedenster fachärztlicher Disziplinen. Dadurch besteht die Möglichkeit, neben der Auswertung der bereits vorhandenen Krankenunterlagen auch zeitnah eine weiterführende Diagnostik in die Wege zu leiten und dann auf der Basis der neuesten Untersuchungsergebnisse die Verhandlungsfähigkeit zu überprüfen. Dies alles geschieht in der kürzest möglichen Zeit.
Neben der Möglichkeit am Klinikum Saarbrücken Obduktionen durchzuführen, verfügen wir über mehrere Obduktionsstandorte im Saar-Pfalz-Raum.
Die forensische Pathologie beschäftigt sich mit der Klärung von Todesursachen Verstorbener und deren rechtliche Einordnung in eine Todesart. Nur im Rahmen von Obduktionen können krankheitsbedingte Todesfälle von gewaltsam herbeigeführten Todesfällen sicher unterschieden werden. Für weiterführende Untersuchungen verfügen wir über Kooperationspartner auf dem Gebiet der Histologie sowie der forensischen Toxikologie.
Bildgutachten dienen der Überprüfung von Fahreridentität im Bußgeldverfahren, wie auch der Überprüfung der Täteridentität im Strafverfahren.
Eine Identitätsüberprüfung durch Bildvergleiche ermöglicht die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Identitätsübereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung. Die Beurteilung hängt dabei nicht unwesentlich von der Qualität des Beweisbildes ab. Deshalb raten wir im Vorfeld einer umfangreichen Identitätsüberprüfung zunächst zu einer Qualitätsprüfung des vorliegenden Bildmaterials.
Im Bereich der forensischen Traumatologie führen wir Untersuchungen und Beurteilungen von Verletzungen bei lebenden Personen durch.
Eine unserer Kernkompetenzen als Fachärzte für Rechtsmedizin ist dabei die gerichtsverwertbare und äußerst detaillierte Dokumentation von Verletzungsbefunden. Wesentlicher Aspekt hierbei ist der „forensische Blickwinkel“, der sich in diesem Bereich deutlich von einer klinischen Untersuchung unterscheidet.
Im Rahmen der rechtsmedizinischen Begutachtung nach Aktenlage liegen unsere Kompetenzen vor allem im Bereich der interdisziplinären Zusammenhangsbegutachung.
Derartige Gutachten werden sowohl im Strafrecht als auch im Zivilrecht benötigt.
Im Strafverfahren liegt der Schwerpunkt der Begutachtung auf der Tatrekonstruktion und der Beurteilung der Verletzungsschwere. Fragen zur Arzthaftung, zu Behandlungs- und Pflegefehlern ergeben sich häufiger im Zivilrecht.
Im Zeitalter ausgedehnter Migrationsbewegungen stellt sich immer häufiger die Nachfrage nach dem Alter aufgegriffener Personen.
An der Altersschätzung sind verschiedene Fachdisziplinen, wie Radiologie und Zahnheilkunde beteiligt. Hierfür arbeiten wir mit kompetenten Partnern zusammen.
Für Buchautoren und für Dreharbeiten bieten wir Informationen zu rechtsmedizinischen und naturwissenschaftlich-kriminalistischen Sachverhalten an.
Wir unterstützen Sie beratend bei der Entstehung einer Geschichte, so dass sichergestellt ist, dass die Story aus medizinischer, insbesondere rechtsmedizinischer wie auch aus kriminalistischer Sicht plausibel ist. Gerne sind wir bereit auch fertige Manuskripte gegenzulesen, diesbezüglich zu prüfen und mit Ihnen gemeinsam zu überarbeiten. Insbesondere bei Dreharbeiten stehen wir für Set Beratung, Maskenberatung sowie für die Beratung bezüglich der benötigten und richtigen Requisiten zur Verfügung.